Élever des Fourmis : Tout Ce Que Vous Devez Savoir Avant de Choisir Votre Kit

Ameisenzucht: Alles, was Sie wissen müssen, bevor Sie Ihr Set auswählen

Ameisenzucht: Alles, was Sie wissen müssen, bevor Sie Ihr Set auswählen

Ameisenzucht ist ein faszinierendes und lehrreiches Hobby, das immer mehr neugierige Menschen – ob jung oder alt – anzieht. Ameisenzucht-Sets , die in der Regel aus einem Lebensraum ( Ameisenhaufen, Ameisenbaumodul, Biorama) und einer Kolonie bestehen , ermöglichen es Ihnen, das komplexe Sozialleben dieser Insekten und ihre Entwicklung genau zu beobachten. Bevor Sie sich jedoch auf dieses spannende Abenteuer einlassen, sollten Sie die Elemente verstehen, die Sie bei der Auswahl des passenden Sets berücksichtigen sollten. Hier finden Sie alles, was Sie vor Ihrer Wahl wissen müssen.

1. Verstehen Sie die verschiedenen Lebensraumtypen für Ihre Ameisenkolonie

Es gibt verschiedene Arten von Ameisenfarmen , jede mit ihren eigenen Merkmalen. Die Wahl des richtigen Sets hängt von Ihren Zielen, Ihrer Erfahrung und der Ameisenart ab, die Sie züchten möchten.

  • Ameisenhaufen aus Gips oder Porenbeton : Diese Ameisenhaufen  eignen sich am besten für die Entwicklung einer Ameisenkolonie. Sie ermöglichen die Nachbildung von Gängen , in denen sich die Ameisen bewegen und ihre Räume gestalten können. Diese Modelle bieten hervorragende Sicht und eine gute Kontrolle der Lebensbedingungen der Ameisen. Luftfeuchtigkeit und Temperatur des Ameisenhaufens lassen sich leicht regulieren. Unsere Züchter empfehlen diesen Ameisenhaufentyp wärmstens.
  • Grabbare Ameisenfarmen : Diese Ameisenfarmen imitieren den natürlichen Lebensraum der Ameisen . Sie ermöglichen es den Ameisen, ihre Tunnel zu graben und realistischer mit ihrer Umgebung zu interagieren. Diese Modelle erfordern jedoch mehr Pflege, z. B. die Regulierung der Luftfeuchtigkeit und die Bereitstellung von Futter. Diese Modelle sind interessant zu beobachten, aber schwieriger zu handhaben.
  • Gel-Ameisenhaufen : Diese Ameisenhaufen, die bei Anfängern beliebt sind und in der Regel von großen Handelsketten verkauft werden, werden von unseren Züchtern dringend abgeraten . Diese Lebensräume bilden nicht die natürliche Umgebung einer Ameisenkolonie nach, und es ist unmöglich, in dieser Art von Ameisenhaufen eine Kolonie entstehen zu sehen.

Die Wahl des Ameisenhaufentyps hängt daher von der Art ab, die Sie züchten möchten, Ihren Erwartungen hinsichtlich der Beobachtung sowie der Zeit, die Sie für die Pflege aufwenden möchten.

Künstlicher Ameisenhaufen der Insecterie

2. Wählen Sie die ideale Ameisenart für Ihr Set

Nicht alle Ameisenarten eignen sich für die Zucht in Privathaushalten. Manche sind einfacher zu züchten und benötigen weniger Pflege, während andere spezielle Bedingungen und eine kontrollierte Umgebung benötigen.

  • Messor barbarus-Ameisen : Eine weitere beliebte Art, die oft für Hobbyameisen empfohlen wird. Messor barbarus-Ameisen sind Körnerfresser, das heißt, sie ernähren sich hauptsächlich von Samen, was ihre Ernährung vereinfacht. Es ist faszinierend, ihnen beim Backen ihres Ameisenbrots zuzusehen! Diese Art empfehlen wir allen Anfängern.
  • Lasius niger Ameisen (oder Schwarze Gartenameisen) : Diese Ameisenart gehört zu den am häufigsten gehaltenen Arten. Lasius niger Ameisen sind leicht zu füttern, tolerant gegenüber Temperaturschwankungen und recht robust. Das macht sie zu einer idealen Art für Anfänger.
  • Camponotus-Ameisen : Sie sind größer und daher leichter zu überwachen. Allerdings dauert es länger, bis sie eine große Kolonie bilden, da ihr Fortpflanzungszyklus langsamer ist. Camponotus-Ameisen eignen sich daher besser für Züchter mit etwas mehr Erfahrung.

Bevor Sie sich für ein Set entscheiden, informieren Sie sich unbedingt über die spezifischen Bedürfnisse der Ameisenart, die Sie züchten möchten. Manche Sets eignen sich je nach Tunnelgröße, Substratart oder Feuchtigkeitsbedarf besser für bestimmte Arten.

3. Was Sie vor dem Kauf eines Zuchtsets beachten sollten

Der Kauf eines Ameisenzuchtsets ist nicht auf die leichte Schulter zu nehmen. Es ist wichtig, mehrere Faktoren zu berücksichtigen, um das Wohlergehen der Kolonie zu gewährleisten und Ihr Zuchterlebnis zu maximieren.

  • Verfügbarer Platz : Die Bausätze variieren in der Größe. Stellen Sie sicher, dass Sie genügend Platz haben, um die Ameisenfarm an einem stabilen und sicheren Ort zu installieren. Die Ameisenfarm sollte an einem ruhigen Ort aufgestellt werden, fern von Vibrationen und Zugluft.
  • Feuchtigkeits- und Temperaturkontrolle : Ameisen benötigen eine bestimmte Umgebung hinsichtlich Feuchtigkeit und Temperatur . Stellen Sie sicher, dass Sie diese Elemente kontrollieren können.
  • Ameisenernährung : Informieren Sie sich über die Ernährung der von Ihnen gewählten Art. Manche Ameisen ernähren sich von Insekten , andere von Samen oder sogar von süßer Gelee-Nahrung.
  • Kolonieentwicklung : Ameisen beginnen normalerweise mit einer Königin und einigen Arbeiterinnen . Es dauert mehrere Monate, bis die Kolonie deutlich wächst. Daher ist es wichtig, geduldig zu sein und nicht sofort Ergebnisse zu erwarten.

Stellen Sie abschließend sicher, dass Sie ein Set wählen, das Ihrem Erfahrungsniveau entspricht. Ein Anfänger findet es möglicherweise einfacher, mit einem einfacheren Set zu beginnen, während ein erfahrener Züchter sich zu komplexeren Zuchtarten vorarbeiten kann.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Ameisenzucht eine spannende Tätigkeit ist, die Geduld und Liebe zum Detail erfordert. Die Wahl des richtigen Zuchtsets ist entscheidend für das Wohlergehen Ihrer Kolonie. Nehmen Sie sich die Zeit, die verschiedenen verfügbaren Sets sorgfältig zu recherchieren, die für Ihre Bedürfnisse am besten geeignete Ameisenart auszuwählen und sich auf die spezifischen Anforderungen dieses neuen Abenteuers vorzubereiten. Sobald Sie richtig ausgerüstet sind, können Sie die Magie der Ameisenwelt und ihre unglaubliche soziale Organisation aus nächster Nähe beobachten.

Zurück zum Blog

Hinterlassen Sie einen Kommentar